|

|
Stadtportrait Hattingen
|
Die Situation des Einzelhandels in Hattingen wird vor allem durch die Funktion der Stadt als Mittelzentrum sowie durch die unverwechselbare historische Altstadt geprägt.
Das Altstadtquartier und der nordöstlich anschließende Geschäftsbereich Heggerstraße präsentieren ein vielfältig strukturiertes Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gastronomieangebot. Kleine und mittlere Geschäftseinheiten - oftmals in Niveaulage - bestimmen das Bild der Innenstadt. Das Hertie-Warenhaus in der Großen Weilstraße sowie bekannte Filialisten wie Mayersche Buchhandlung, Stadtparfümerie Pieper, Douglas, Taifun und Jack Wolfskin übernehmen Magnetfunktionen für das Zentrum. Die Hattinger Innenstadt weist mit ihrer weitestgehend historischen Bausubstanz insgesamt überdurchschnittliche Standort- und Freizeitqualitäten auf. Im Frühjahr 2009 wird das Reschop-Carré mit über 10.000 m² Verkaufsfläche eröffnen und somit die Attraktivität der Hattinger Innenstadt weiter steigern.
Fachmärkte in den Gewerbegebieten Beul I und II (u.a. OBI, Aldi) ergänzen das Einzelhandelsangebot in der Stadtmitte, dass insgesamt ca. 45.000 m² Verkaufsfläche umfaßt. Rund 70% aller Einzelhandelsbetriebe sind in der Stadtmitte ansässig.
Neben der Stadtmitte konzentriert sich der Einzelhandel in den Stadtteilzentren von Welper (Thingstraße) und Niederwenigern (Domplatz / Essener Str.). Nahversorgungszentren gibt es zudem in den Stadtteilen Holthausen, Blankenstein und Winz-Baak. |
http://www.hattingen.de |
|

|

|